Rost in der Radnabe

Marco Brandt • 17. März 2021
 Jeder Rykerfahrer steht irgendwann vor diesem Problem. Leider nimmt can-am das Thema Rostschutz nicht so ernst. Eigentlich verwunderlich, da in Canada ähnliche Witterungsverhältnisse wie bei uns herrschen.
Irgendwann werden die Radnaben Eures Rykers Rost ansetzen. Kappen auf den Naben können dieses zwar verlangsamen, aber es wird trotzdem Feuchtigkeit eindringen und die Nabe angreifen.

So war es natürlich auch bei meinem General. Ich erinnerte mich an meine Lehre als Schlosser und die Zeit, in der ich meinen VW Käfer restaurierte. Seinerzeit verwendeten wir den Rostumwandler von Hammerrit und machten gute Erfahrungen. Also ab in den Baumarkt und schauen, ob es das Wunderzeug noch gibt, immerhin war es fast 30 Jahre her.
Ich staunte nicht schlecht, es gibt es immer noch!

Die Anwendung ist ganz einfach:
Den groben Rost mit einer Stahlbürste entfernen, den Staub abwischen und den Rostumwandler in mehreren Schichten auftragen. Der Umwandler schließt den Rost ein und versiegelt ihn. Es wird nicht nur der Rost umgewandelt, sondern die Fläche wird gleichzeitig grundiert. Nach dem Trocknen nimmt er eine schwarze Farbe an. Eigentlich reicht das schon, wer es aber perfekt haben möchte, kann die Fläche anschließend noch schwarz lackieren.

Und schon hat man Ruhe vor dem Rost.


Weitere Tipps und Tricks findet Ihr in unsern Büchern.

Zum Buchshop >>